Forschungsprojekt mit Podcast der Schalker Fan-Initiative
Welche Geschichten verbergen sich hinter den Namen, die auf einer Grabplatte für NS-Opfer auf dem Westfriedhof in Gelsenkirchen-Heßler angebracht sind? Wer waren die Menschen und was ist mit ihnen geschehen? Warum wurden sie getötet und wie sind die vom NS-Staat Verfolgten schließlich auf dem Westfriedhof gelandet? Diesen Fragen geht eine Arbeitsgruppe der Schalker Fan-Initiative zusammen mit dem ISG im Rahmen eines bürgerwissenschaftlichen Projektes nach.

Unter wissenschaftlicher Begleitung des ISG hat die AG einige Schicksale erforschen können. Am Anfang war nur bekannt, dass sie Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung geworden sind, inzwischen konnten die Forschenden über die Hälfte der dort Bestatteten zahlreiche Informationen herausfinden. Nachfolgende Podcast-Folgen stehen zur Verfügung, in denen die Beteiligten über ihre Forschung und über die Erkenntnisse berichten.
Podcast „Laufend erinnern“ – Folge 1 | Schalker Fan-Initiative e.V.
Podcast „Laufend erinnern“ – Folge 2 | Schalker Fan-Initiative e.V.
Podcast „Laufend erinnern“ – Folge 3 | Schalker Fan-Initiative e.V.
Podcast „Laufend erinnern“ – Folge 4 | Schalker Fan-Initiative e.V.