Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Stadt:archiv

Lesesaal des Stadtarchivs | Foto: Kaemper

Das Archiv ist das Gedächtnis der Stadt. Es sammelt und bewahrt Unterlagen und Dokumente, Filme und Fotos, die für die Geschichte Gelsenkirchens wichtig sind. Im Mittelpunkt der Archivarbeit stehen Pflege, Erhalt und Bereitstellung dieser einmaligen Quellen.
Die Archivarinnen und Archivare beraten Sie bei allen Themen rund um die Heimat-, Familien- und Ahnenforschung. Sie ermöglichen auch den Zugriff auf umfangreiche historische Fotosammlungen.
Archiv und Lesesaal befinden sich im Wissenschaftspark. Hier können Sie

  • Verwaltungsschriftgut der Stadt Gelsenkirchen und ihrer Vorgängergemeinden einsehen.
  • Zeitungen seit 1874 durchstöbern.
  • zahlreiche Sammlungen und Nachlässe sichten.
  • in einer umfangreichen themenbezogenen Bibliothek zur Stadtgeschichte forschen.
  • in alten Adressbüchern und vielen weiteren Quellen lesen.

Öffnungszeiten

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 9:30-15:30
  • Mittwoch: 9:30-15:30
  • Donnerstag: 9:30-18:00
  • Freitag: 9:30-12:30

Ein Besuch ist derzeit auch unter Corona-Bedingungen möglich: Bitte informieren Sie sich über die aktuell geltenden Bestimmungen.

Im Stadtarchiv erhalten Sie auch die beliebten Gelsenkirchener Stadtfilme von 1950-1994.

Informationen zur Familienforschung finden Sie hier.