Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Geschichte der Mode der Nachkriegszeit

Gelsenkirchen als Zentrum der Bekleidungsindustrie

Eigenverantwortliches Projekt von Selina Weidenheimer im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres in der Kultur

Unsere Freiwillige hat sich im Rahmen ihres FSJ-Abschlussprojekts dazu entschieden die Geschichte der Bekleidungsindustrie zu beleuchten. Mit vielen Quellen aus dem Gelsenkirchener Stadtarchiv in Bild, Text und Ton präsentiert sie ihre Ergebnisse in einer digitalen Ausstellung.

Gleichzeitig bedanken wir uns herzlich für ein Jahr Engagement und ihre tolle Arbeit bei uns im Institut und wünschen alles Gute für die Zukunft.

Streikende Arbeiterinnen 1961 | Foto: StadtA Ge, FS III 12469, Kurt Müller

Gelsenkirchen

Ein Sehnsuchtsort aus der Ferne?

Ein Beitrag von Gastautor Günter Bialkowski

Almaring 1973 | Foto: StadtA Ge, FS II 0866-05, Kampert

Was kann spannender sein als das Eintauchen in gemeinsame Erinnerungen? Jeder hat seine Erinnerungen. Und sie liefern uns Bilder. Anders als das Foto oben, welches eine Momentaufnahme zeigt, liefert unser Gehirn Bilder in Folge. Geht es um die Heimat, haben wir häufig ein bestimmtes Bild vor Augen. Es transportiert Stimmungen, Gefühle und vieles mehr. Selbst Zeitepochen und weite Entfernungen verschmelzen. So tragen wir unsere Heimat stets im Herzen, wo immer wir sind!

„Gelsenkirchen“ weiterlesen