Die Journalistin Nina Höhne und die Erziehungswissenschaftlerin Pauline van Moll haben alle 29 NS-Gedenkstätten in Nordrhein-Westfalen besucht. Darüber berichten sie in ihrem Gedenkstätten-Podcast „29 Orte gegen das Vergessen“: Was ist übrig geblieben von Deutschlands NS-Vergangenheit? Was zeigen die verschiedenen Ausstellungen und wo sehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtungen die Schwerpunkte ihrer Arbeit?

In Folge 23 geht es um die Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“. Das Projekt wurde beauftragt vom Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und –Erinnerungsorte NRW e.V. und gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW. Podcast überall wo es Podcasts gibt. Direkt zur Folge 23 geht’s hier.