Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Von Gelsenkirchen inne Welt”

Digitale Ausstellung von Urlaubsfotos aus und in Gelsenkirchen | Teil 1/2

Im Rahmen des bundesweiten Digitaltags am 24. Juni 2022 präsentiert das ISG historische Fotos zum Thema Urlaub, Reisen und Ferienzeit bis in die 1980er Jahre.

Urlaubsfreuden in der weiten Welt oder Ferienspaß daheim in Gelsenkirchen – wer erinnert sich nicht gern an die schönste Zeit im Jahr zurück?

(StadtA Ge, FS V, 21013)

Versammlung einer Reisegruppe zur Abfahrt am Gelsenkirchener Hauptbahnhof im Frühjahr 1953. Die zweite Dame von rechts ist die Frau des Fotographen Hans Rotterdam, Elisabeth Fien, mit ihren Töchtern Elisabeth (li.) und Sixta Brigitte (re.).

Es folgen Aufnahmen aus Privatbesitz sowie aus Archivbeständen zum Thema “Urlaub in Gelsenkirchen oder Gelsenkirchener und Gelsenkirchenerinnen unterwegs inne Welt”. Darunter finden sich Klassiker wie der Ausflug in den Ruhr-Zoo oder die Fahrt nach Bella Italia, aber auch ungewöhnliche Radreisen und sportliche Skiurlaube. Wir wünschen viel Spaß!

(StadtA Ge, FS I, 12149)

Mannschaftsreise des FC Schalke 04 nach Oberstdorf im Sommer 1954.
Erkennen Sie alle Spieler? 😉

(Private Einsendung von A. Renn)

Einsenderin Anca Renn aus Gelsenkirchen mit ihrem Mann vor der Einschiffung auf dem Kreuzfahrtschiff “Dierna” im Hafen von Constanta, Rumänien. Das junge Paar hatte sich erst vor kurzem kennengelernt – entstanden ist das Bild am 09.09.1987.

(Private Einsendung von M. Visciano)

Einsenderin Maria Visciano aus Gelsenkirchen schreibt: „Ab nach Italien am 07.08.1979. Ein Halt an der Autobahnraststätte nahe München, bevor es über den Brenner in die geliebte Heimat ging… Tief im Süden Italiens, am Absatz des Stiefels, wo die Nonna (zu deutsch: Oma) auf uns wartete… Wie jedes Jahr im Sommer!“

Urlaubserinnerungen von Einsender R. Totzek aus Resse an eine Fahrt mit dem Rad zur Weltausstellung in Brüssel im August 1958.

(StadtA Ge, FS II, 812, 03, Alfons Kampert)

Ferienprogramm für Daheimgebliebene – auch in Gelsenkirchen konnte die unterrichtsfreie Zeit genossen werden. Diese Kinder spielten und tanzten im Juni 1977 vor der heutigen Kindertagesstätte an der Giebelstraße in Schaffrath.

(StadtA Ge, FS II, 1205, Alfons Kampert)

Wohin soll es gehen – die Qual der Wahl. Diese Kundin eines Reisebüros in der Gelsenkirchener Altstadt holte sich Anregungen in Reisekatalogen für den Sommer 1981  – Jugoslawien war u.a. ein beliebtes Reiseziel.

(StadtA Ge, FS II, 1438 – Alfons Kampert)

Baden mit Picknick an der Ruhrpott-Riviera – der Inbegriff von Urlaub daheim. Diese Familien genossen 1983 die Sommersonne am Rhein-Herne-Kanal im Bereich der Sutumer Brücken.

(StadtA Ge, FS II, 512, Alfons Kampert)

Endlich Ferien! Diese Schülerinnen und Schüler der Gertrud-Bäumer-Realschule an der Rotthauser Straße freuten sich über den Beginn der Sommerferien 1974. Inwiefern sie sich über die eben erhaltenen Zeugnisse freuten, ist nicht überliefert.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
plenz (28. Juni 2022). “Von Gelsenkirchen inne Welt” GE:schichte. Abgerufen am 26. April 2025 von https://doi.org/10.58079/qiol


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.