Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Speed Unboxing

Neue mobile Ausstellung für Schulen und Projektgruppen
Das Aufbauen einer Säule dauert ca. 2 Minuten. Hier im Zeitraffer nur 17 Sekunden.

Unsere neue Wanderausstellung GeschichtsOrte stellt eine Themenauswahl aus der Dauerausstellung “Gelsenkirchen im Nationalsozialismus” an der Cranger Straße 323 vor. Drei Säulen stehen jeweils für einen „Geschichtsort“ in Gelsenkirchen und beschäftigen sich mit den Ereignissen und Funktionen dieses Ortes während der Zeit des Nationalsozialismus (1933-1945).

Säulen der mobilen Ausstellung “GeschichtsOrte” mit vielen Bildern, Quellen und Hintergrundinformationen | Foto: ISG

GeschichtsOrte richtet sich zusätzlich mit dem Workshop-Angebot „Was ist dein GeschichtsOrt?“ an schulische und außerschulische Projektgruppen. Sie erarbeiten hierbei die Hintergründe eines weiteren Geschichtsorts. Die Rechercheergebnisse werden mit einem eigenen Banner für die Zeit, die GeschichsOrte zu Gast ist, vollständig in die Wanderausstellung integriert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops werden darauf vorbereitet, selbst als „Peer-Guides“ kurze Führungen durch die Wanderausstellung anzubieten und dabei auch ihre eigenen Ergebnisse vorzustellen.

Einführungsbanner der Ausstellung | Foto: ISG

Gefördert wurde die Ausstellung von der Landeszentrale für politische Bildung. Zunächst wird die Ausstellung im Testbetrieb in der Gesamtschule Berger Feld aufgestellt, wo der Projektkurs Geschichte und weitere Schulklassen im Rahmen unserer Bildungspartnerschaft damit arbeiten werden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
plenz (4. März 2022). Speed Unboxing. GE:schichte. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/qioe


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.