Am 06.09.2023 fand die Unterzeichnung einer neu gefassten Notfallvereinbarung für den Notfallverbund mittleres Ruhrgebiet statt, dem das ISG bereits seit 2015 angehörte.

Mitglieder des Verbunds sind: Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (ISG), Stadtarchiv Bochum, Haus der Essener Geschichte, Bistumsarchiv Essen, Essener Domschatz, Historisches Archiv Krupp, Martin-Opitz-Bibliothek Herne, Stadtarchiv Herne, Stadtarchiv Bottrop.
Nach mehreren Treffen stellte sich die Notwendigkeit der Beschaffung persönlicher Schutzkleidung und -ausrüstung heraus.
Der Schwerpunkt des Antrags lag auf Schutzkleidung, die im Notfall – insbesondere in Verbindung mit Wasser durch Starkregenereignisse o. ä. – gebraucht wird. Die wahrscheinlichsten Ursachen für Notfälle wurden vorab u.a. mit den jeweils zuständigen Feuerwehren im Rahmen von Magazinbegehungen und Notfallplanungen erörtert.

Das geschäftsführende Gremium des Notfallverbunds begann im Dezember 2022 mit der Bedarfsabfrage in den Mitgliedseinrichtungen, damit die Beschaffung auf die individuellen Bedürfnisse der Institutionen zugeschnitten ist. Das Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (ISG) übernahm die Antragstellung stellvertretend für den gesamten Notfallverbund.
Das Projekt wurde gefördert mit einer Zuwendung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturstiftung der Länder. Der Antrag des ISG an die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) wurde positiv beschieden (www.kek-spk.de).
Konkret beschafft wurden 11 Wathosen für starke Überflutungen von Magazinräumen, 18 Paar Gummistiefel und 11 wasserfeste normale Hosen für minder schwere Überflutungen, 13 wasserdichte Jacken als Schutz auch bei Einsätzen im Freien, 34 Paar wasserdichte Arbeitshandschuhe sowie 26 Stirnlampen für den Fall, dass der Strom ausfällt oder abgeschaltet werden muss.

Zusätzlich meldeten drei Mitgliedseinrichtungen Bedarf für vollständig bestückte Notfallboxen an.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
plenz (29. September 2023). KEK-Förderung für Schutzkleidung und -ausrüstung des Archivnotfallverbunds mittleres Ruhrgebiet bewilligt. GE:schichte. Abgerufen am 26. April 2025 von https://doi.org/10.58079/qipf