Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Aktuelle Forschungen zu kommunalem Schriftgut vor 1806

Neues zum Bestand Buer im Stadtarchiv Gelsenkirchen

Der Archivar und Historiker Prof. Dr. Wilfried Reininghaus war diese Woche bei uns im Stadtarchiv Gelsenkirchen. Hier forschte der ehemalige Präsident des Landesarchivs Nordrhein-Westfalens zur kommunalen Schriftlichkeit vor 1806. Ein Großteil des Schriftguts der heutigen Stadt Gelsenkirchen im Archiv entstand zwar erst ab Mitte des 19. Jahrhunderts, jedoch verweist ein 1806 aufgestelltes Verzeichnis im Bestand Buer auf das Archiv der Freiheit Buer (Sig. Bu 2338).

Das Verzeichnis von 1806 trägt den Namen “Archiv”. StadtA Ge, Bu 2338.

Reininghaus hält dazu fest:

Es belegt den Umfang der Schriftgutverwaltung in der Freiheit im 18. Jahrhundert. Es ist wichtig, weil die Masse der damals verzeichneten „Konvolute“ heute verloren ist. Die „Konvolute“ sind mit Buchstaben von A bis V gekennzeichnet.

Verzeichnis beginnend bei “Convolutum A”. StadtA Ge, Bu 2338

1806 lagen noch vor: Rechnungen, Obligationen sowie die Belege dazu; Verzeichnisse der Beiträge zur Brandsozietät (1783-1788), Urkunden und Verträge seit 1652; die Reparatur der Lohmühle, Verkäufe von Roggen und Hafer in der Beckerath; die Akten von Prozessen, u.a. zwischen dem Kirchspiel Buer und der Freiheit.

Letzte Seite des Archivverzeichnisses von 1806. StadtA Ge, Bu 2338.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
plenz (20. Oktober 2022). Aktuelle Forschungen zu kommunalem Schriftgut vor 1806. GE:schichte. Abgerufen am 25. April 2025 von https://doi.org/10.58079/qiop


2 Gedanken zu „Aktuelle Forschungen zu kommunalem Schriftgut vor 1806“

    1. Sehr geehrter Herr Dr. Mensing,

      Prof. Dr. Reininghaus lässt Sie grüßen und schreibt: “…gute Frage. Privatisieren ist eine Option, Verwahrlosung in der Kommunalverwaltung die andere (abzuleiten aus anderen Fällen).”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.